Fonds für Kind, Jugend und Familie

Sie können helfen!

Wie kann ich Hilfe erhalten?


Vergaberichtlinien für alle Maßnahmen


Die eingereichten Anträge werden zunächst von der Geschäftsführung des Fonds ganz allgemein hinsichtlich Vollständigkeit und Glaubwürdigkeit geprüft. 
Im Interesse einer raschen Hilfe beantragt der Geschäftsführer mit einer schriftlichen Zustimmungserklärung die Zustimmung zur Hilfeleistung und auch zum Umfang der Hilfeleistung beim Vorsitzenden des Kuratoriums des Fonds, die von diesem unterfertigt wird.
Letztendlich erfolgt die Verständigung des/der Antragstellers(in) bezüglich der beabsichtigten Hilfeleistung des Fonds durch den Geschäftsführer.

Die genaue Prüfung der Angaben des/der Antragstellers(in) erfolgt nachträglich, ebenso die Beschlussfassung über die beabsichtigte Hilfeleistung im Kuratorium des Fonds. Sollte sich nachträglich herausstellen, dass die Kostenzuschüsse in Folge unwahrer Angaben erschlichen sind, ist die Rückzahlung dieser Kostenzuschüsse vom Geschäftsführer zu veranlassen.


Antragsstellung für die Therapie bzw. Behandlung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien


a) Formloser Antrag
unter Angabe des/der Antragstellers(in) und des/der zu Begünstigenden mit allen Personalien (Titel, Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer)

b) Darstellung des persönlichen Anliegens

c) Angaben über die soziale Bedürftigkeit auf der Grundlage der Einkommensverhältnisse des zu Begünstigenden und der Sorgepflichtigen, sowie unter Angabe der Leistungen anderer Kostenträger, wie Krankenkassen, öffentliche Sozialleistungsträger (z.B. Jugendwohlfahrt, BHG,…) und Versicherungen  

d) Unterschrift des/der Antragstellers(in) bzw. des/der zu Begünstigenden und das Datum


Antrag Therapie, Behandlung und Beratung
Antragsformular Therapie, Behandlung und Betreuung.doc (326.5KB)
Antrag Therapie, Behandlung und Beratung
Antragsformular Therapie, Behandlung und Betreuung.doc (326.5KB)



Antragsstellung für den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch


a) Formloser Antrag
unter Angabe des/der Antragstellers(in) mit allen Personalien (Titel, Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer) bzw. im Fall einer Institution unter Angabe der genauen Bezeichnung, der Adresse und der Telefonnummer, sowie des zuständigen Verantwortungsträgers

b) Inhalt des Begehrens in Bezug auf Projekte, die dem nationalen und internationalen Erfahrungsaustausches zur Förderung der wissenschaftlichen Standards im psychosozialen, medizinischen und humangenetischen Bereich dienen


c) Anführung der Gesamtkosten

d) Der erwünschte Umfang der finanziellen Zuwendung durch den Fonds

e) Unterschrift des/der Antragstellers(in) bzw. des/der zu Begünstigenden und das Datum


Antragsstellung für die Informationsvermittlung


a) Formloser Antrag
unter Angabe des/der Antragstellers(in) mit allen Personalien (Titel, Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer) bzw. im Fall einer Institution unter Angabe der genauen Bezeichnung, der Adresse und der Telefonnummer, sowie des zuständigen Verantwortungsträgers

b) Inhalt des Begehrens hinsichtlich der beabsichtigten Aktionen zur Vermittlung von Informationen in der Steiermark betreffend wissenschaftliche Standards im psychosozialen, medizinischen und humangenetischen Bereich an die Öffentlichkeit, insbesondere an die Eltern, ErzieherInnen und von Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind

c) Anführung der Gesamtkosten

d) Der erwünschte Umfang der finanziellen Zuwendung durch den Fonds

e) Unterschrift des/der Antragstellers(in) bzw. des/der zu Begünstigenden und das Datum


Antragsstellung für die Förderung der Ausbildung und Fortbildung für PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und PsychiaterInnen


a) Formloser Antrag
unter Angabe des/der Antragstellers(in) mit allen Personalien (Titel, Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer)

b) Inhalt des Begehrens in Hinblick auf Aus- und Fortbildung im psychotherapeutischen, psychologischen und psychiatrischen Bereich

c) Angabe der Gesamtkosten der Aus- bzw. Fortbildung

d) Der erwünschte Umfang der finanziellen Zuwendung durch den Fonds

e) Unterschrift des/der Antragstellers(in) bzw. des/der zu Begünstigenden und das Datum


Antrag Erfahrungsaustausch, Informationsvermittlung, Aus- und Fortbildung
Antragsformular Erfahrungsaustausch, Informationsvermittlung, Aus- und Fortbildung.doc (320.5KB)
Antrag Erfahrungsaustausch, Informationsvermittlung, Aus- und Fortbildung
Antragsformular Erfahrungsaustausch, Informationsvermittlung, Aus- und Fortbildung.doc (320.5KB)